Nachdem wir letzte Woche ein paar Tipps zum Bühnenoutfit gegeben haben, möchten wir Dir heute zeigen, Wie Du Dich auf keinen Fall präsentieren solltest. Der Worst-Case sozusagen. 🙂
Einige werden vermutlich sagen: das weiß man doch!
Aus unserer Erfahrung wissen wir aber, dass es nicht für jeden Musiker klar ist was ein absolutes No-Go auf der Bühne ist. Wir können es nur immer wieder betonen, dass neben der musikalischen Darbietung das Auftreten und die Präsentation äußerst wichtig sind und einen großen Teil Deines Wirkens ausmachen (siehe Link). Wie auch im Alltag zählt hier der erste Eindruck.
You never get a second chance to make a first impression.
Hier unsere NO-GO Liste der Bühnenkleidung:
- Dreckige, verwaschene Kleidung
Dreckige, verwaschene Jeans und T-Shirts haben auf der Bühne nichts zu suchen. Wenn überhaupt Jeans (was – nebenbei erwähnt – auf der Bühne nur in Kombination mit einem effektvollen Oberteil gut ankommt), dann achte bitte darauf, dass sie gepflegt aussieht. Auch wenn löchrige Jeans modern sind, man sieht den Unterschied zwischen neu/gewollt und alt/verbraucht und kaputt. Allgemein ist es wichtig, nicht mit alten verbrauchten Klamotten auf die Bühne zu gehen. Das wirkt sehr ungepflegt. - Kleidung muss passen
Es gibt nichts schlimmeres als Kleidung die nicht passt, zumindest für den der sie trägt. Es ist unangenehm wenn man immer zurechtzupfen muss, oder das Gefühl hat man sieht Dinge, die besser im Verborgenen geblieben wären (Stichwort Bauarbeiter-Dekolleté)
Deswegen ein kleiner Appell an alle Musiker (denn bei Frauen haben wir das bisher noch nicht erlebt): es ist für niemanden im Publikum (und auch nicht für die Bandkollegen) sehr reizvoll wenn man beim Bücken die Po-Ritze sieht… Nur mal so…
Für Musikerinnen gilt: lieber etwas mehr Geld in gut sitzende Unterwäsche investieren. Dann fällt nix raus und alles bleibt da wos hin soll.
Du solltest Deine Kleidung so wählen, dass Du Dir während des Gigs keine Gedanken über Dein Outfit machen musst. Du solltest Dich auf Deine Musik und Deine Performance konzentrieren können.
Tipp: teste Deine Kleidung bevor Du mit ihr auf die Bühne gehst. Bleibt alles am Platz? Verrutscht nichts? Dann ist die Kleidung bühnentauglich. - Kaputte Schuhe
Auch Schuhe gehören zum Outfit und sollten immer gepflegt aussehen. Kleines Beispiel: auch wenn die berühmten Chucks cool wirken, tun sie das nur so lange wie sie unversehrt und sauber sind. - Alltagskleidung
wie letzte Woche bereits erwähnt, ist Alltagskleidung auf der Bühne nicht angebracht, da sie einfach zu langweilig wirkt. Und wie der Name schon sagt, gehört sie in den Alltag.
Wie immer freuen wir uns über Dein Feedback in den Kommentaren oder per mail an mail@stagedress.com
Alles Liebe, Deine Julia
LINKS zum Beitrag:
Ӏ uѕed to be suggestd tһis blogg Ьy means of my cousin. I’m
no longer ѕure ᴡhether or not thiѕ publish iss wrіtten by ᴡay of
hiim aas noЬody elsе recognise ѕuch unique аbout mү trouble.
Ⲩou’rе amazing! Thаnk you!