Heute widmen wir uns einem Thema das viele ganz intensiv beschäftigt. Wohin nur mit meinen Händen?
Ich höre diese Frage immer wieder. Was mach ich auf der Bühne mit meinen Händen?
Die Lösung scheint für viele ganz einfach: sie halten sich kramphaft am Mikroständer fest, oder hängen sich eine Gitarre um. Doch wirkt das etwas seltsam, wenn der Sänger sich den ganzen Abend am Mikroständer festhält, so als wäre er festgeklebt.
Egal wie oder wo Du Deine Hände hast, wenn Du anfängst Dir darüber Gedanken zu machen, dann fühlt es sich doof an.
Probier doch mal eines:
Lass Deine Hände einfach machen was sie machen wollen! Lass sie einfach!
Nutze sie um Deine Performance zu unterstreichen. So, wie Du im Alltag auch mit den Händen redest wenn Du etwas erzählst. Achte doch mal darauf was Du mit Deinen Händen machst wenn Du Dich mit jemandem unterhältst.
Lass deine Hände ruhig mitreden. Hände können vieles ausdrücken. Sie können flehen, anfeuern, besänftigen, einladen, zurückhalten. Letztlich vermitteln Sie Engagement womit du dein Gegenüber bewegen kannst. Und das ist für die Bühne von großem Wert.
Nutze also dieses wichtige Kommunikationsmittel um Deine Performance zu unterstreichen und das Publikum mitzureißen.
Für die Bühne können Deine Gesten auch ruhig groß sein. Breite Deine Arme weit aus, lass das Publikum sehen, dass Du offen bist, dass es willkommen ist.
Wenn Du Dir Gedanken darüber machst was Deine Hände gerade tun, oder wohin sie sollen, ist das meist ein Zeichen dafür, dass irgendwetwas im Moment nicht stimmt, dass Du Dich in der Situation unwohl fühlst. Analysiere die Situation, prüfe was es ist was Dir dieses Gefühl vermittelt. Und dann schalte es aus.
Du siehst also auch, dass dieses Hände-Thema viel mit innerer Einstellung zu tun hat. Fühlst Du Dich auf der Bühne sowieso nicht wohl, dann wirst Du Dir auch eher Gedanken zu Deinen Händen machen. Wenn Du Dich aber gut fühlst, zu Hause fühlst, dann werden Deine Hände kein Thema sein.
Nutze diesen Gedanken und analysiere das für Dich. Es wird Dir helfen zu erkennen woran Du eventuell noch arbeiten solltest.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Erfolg
wünscht Dir
Claudia